Vertrauen ist gut, Kontrolle aber besser!

Die Osteopathie besitzt das Potenzial sich zu einer wissenschaftlich anerkannten Theorie zu entwickeln, sagt Robert Schleusener, Schulleiter der DAOM® Münster. Bis dahin bleibt es eine stetige Herausforderung für alle aktiv Beteiligten, um das zarte Pflänzchen Osteopathie gedeihen zu lassen und vor allzu starkem Gegenwind zu schützen. Ein Bericht über kreative Stilblüten dieser unaufhörlichen Arbeit… mehr lesen

Jahreshauptversammlung 2025

Am 21.03.2025 findet die Jahreshauptversammlung der DAOM e. V. statt. Alle Mitglieder der DAOM® sind herzlich eingeladen. Die Versammlung beginnt um 18.30 Uhr in unseren Räumlichkeiten im Krögerweg 29, 48155 Münster. Hier findet Ihr die Tagesordnung.

AOK zieht Aussage zur BAO-Qualität zurück

Verwundert müssen wir feststellen, dass unser hier veröffentlichter Beitrag vom 27.08.2024 schon wieder überholt ist: Die AOK Allgemeine Ortskrankenkasse hat ihre eigene Veröffentlichung zur BAO-Qualität in der Osteopathie-Ausbildung zurückgezogen! Noch erstaunlicher ist in diesem Zusammenhang eine Pressemitteilung des VOD Verband der Osteopathen Deutschland vom 27.09.2024 mit der Aussage, dass die DAOM® und andere Institutionen eine Falschmeldung in Umlauf gebracht hätten. Dass dies wiederum falsch ist, kann durch Screenshots belegt werden. Vollends irritierend ist der wie von Zauberhand verschwundene Satz auf der AOK-Website, „Diese Ausbildung muss den Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) entsprechen…“ – Was auch immer hinter den Kulissen passiert ist, das Verhalten des VOD stimmt nachdenklich. Die BAO Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie weist darauf hin, dass die neu gewählte Formulierung der AOK keinerlei Qualitätsansprüche mehr an die Osteopathie-Ausbildung stelle. Wir werden die Angelegenheit weiter verfolgen.

AOK setzt BAO-Ausbildung voraus

Die AOK Allgemeine Ortskrankenkasse stärkt die BAO-Qualität in der Osteopathie-Ausbildung! Auf der Webseite der AOK, die nach eigenen Angaben rund 27 Millionen Menschen und damit fast jeden Dritten in Deutschland versorgt, heißt es: „Die Behandlungen müssen durch Leistungserbringer erfolgen, die eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in Theorie und Praxis nachweisen können. Diese Ausbildung muss den Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) entsprechen. Ob diese Voraussetzung bei dem Osteopathen oder der Osteopathin Ihrer Wahl erfüllt ist, prüfen wir im Einzelfall.“

In acht von elf AOK-Regionalverbänden gilt die neue Qualitätsregelung bereits: Bremen/Bremerhaven, Hessen, Niedersachsen, Nordost, NordWest, „Plus“ (Sachsen/Thüringen), Rheinland/Hamburg, Rheinland-Pfalz/Saarland. Ab sofort gilt also nicht mehr die Mitgliedschaft in einem bestimmten osteopathischen Berufsverband als Voraussetzung für die Erstattung von Behandlungskosten.

Ein herzliches Willkommen an…

Maren Villoria – sie ist das „jüngste“ Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der DAOM®. Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung am 07.06.2024 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Wir freuen uns, dass sie ihren Teil zu einem stark aufgestellten Vereinsvorstand und der Zukunft unserer Schule beitragen möchte.
Foto (v. l.): Schatzmeisterin Janine Frede, Maren Villoria, Vereinsvorsitzende Gudrun Schaffron